Nav_icon
  • TROLLEY-LIFT

  • ENTLEERSYSTEM

  • OMEGA-BANDTROCKNER

  • VEREINZELUNGSSYSTEM

  • SCHWEIßVORRICHTUNGEN

  • HANDHABUNGSSYSTEM

Sonder­maschinen

AUGENSTEIN konzipiert, entwickelt und baut Sondermaschinen für sämtliche Anwendungsfälle der Produktionsautomatisierung.

Anwendungsbeispiele:

AUGENSTEIN bietet spezielle Liftsysteme an, die zum automatisierten Auf- und Abstapeln von Trolleys, Paletten, Gitterboxen usw. konzipiert sind.

Durch das Bilden von Stapeln lassen sich sämtliche Ladungsträger bei Nichtgebrauch platzsparend lagern. Das Liftsystem übernimmt dabei das Auf- bzw. Abstapeln der Ladungsträger, welches ansonsten mit körperlichem Kraftaufwand von mehreren Personen vorgenommen werden muss.

Für die Stapelbildung werden die Ladungsträger einzeln in das Liftsystem hineingefahren und als kompletter Stapel wieder entnommen. Für das Abstapeln wird ein kompletter Stapel in das Liftsystem hineingefahren, und die Ladungsträger werden wieder einzeln entnommen.

Durch diese maschinelle Unterstützung werden nicht nur Zeit und Kosten eingespart, sondern auch die körperliche Belastung des Personals reduziert.

Die Bedienung erfolgt komfortabel über ein Touch-Panel. Ein sicheres Arbeiten wird mittels Lichtgitter an der Zugangsöffnung sowie allseitiger Verkleidung gewährleistet.

Das Liftsystem wird an den jeweiligen Ladungsträger des Kunden angepasst und ist so individuell einsetzbar.

» Weitere Informationen
» Weitere Informationen

AUGENSTEIN-Entleersysteme kommen immer dann zum Einsatz, wenn Gebinde automatisiert geöffnet und entleert werden sollen.

Insbesondere ist dies für die Getränke- und Milchindustrie interessant, wenn Inhalt und Verpackung von Getränke- oder Milchkartons sortenrein entsorgt bzw. die Flüssigkeiten wieder aufbereitet werden sollen. Dabei können auch Verschlüsse und Verpackungen getrennt entsorgt bzw. geschreddert werden, was ökologische Vorteile bietet.

Im Video handelt es sich um ein System zum automatischen Entleeren von Milchkartons bei der Molkerei Gropper in Bissingen.


» Case-Study Entleersystem Milchverpackung
» Case-Study Entleersystem Milchverpackung » Weitere Informationen
» Weitere Informationen

Die modularen Systeme von AUGENSTEIN ermöglichen das teil- oder vollautomatische Zuführen, Aufrichten, Ablegen und Stapeln von Klappsteigen.

» Weitere Informationen
» Weitere Informationen

Der in Kooperation mit der GESETE GmbH entwickelte und gebrauchsmustergeschützte Omega-Bandtrockner kommt immer dann zum Einsatz, wenn auf einem Förderband geführte Produkte mittels Luft getrocknet bzw. abgeblasen werden sollen.

Unsere Omega-Bandtrockner verkörpern die Eigenschaften des AUGENSTEIN+: sie ermöglichen es, die Produkte im kontinuierlichen Betrieb auch von unten vollflächig trocknen zu können, so dass das Trocknungsergebnis deutlich besser als bei herkömmlichen Bandtrocknern ausfällt. Durch fehlende Versperrungen erlangen wir hiermit einen geringeren Geräuschpegel und zudem eine höhere Wirtschaftlichkeit sowie Energieeffizienz, da der Luftstrom ungehindert an das Produkt gelangen kann. Die Lücke im Förderband ist individuell verstellbar, was eine flexible Anpassung an die verschiedenen Produkte ermöglicht.

Die genannten Vorteile sind besonders für Produktionsprozesse von Bedeutung, bei denen es auf hohe Effektivität und Effizienz ankommt (u.a. in der Nahrungsmittel- oder Pharmaindustrie).

In Verbindung mit den Luftklingen-Abblas-Systemen von GESETE werden so zum Beispiel an Packungen, Beuteln oder Pouches anhaftende Feuchtigkeit, Partikel oder Stäube gezielt entfernt.

» Weitere Informationen
» Weitere Informationen

AUGENSTEIN konzipiert und liefert auch individuelle Vorrichtungen zum Schweißen von Bauteilen, wie z.B. Schiffsbeplankungen, LKW-Mulden, Automobil-Rohkarossen, Gerüstrahmen, Schalungsstützen usw.

Die Bauteilgewichte können dabei von einigen hundert Gramm bis zu mehreren Tonnen betragen. Auf Wunsch rüsten wir die Schweißvorrichtungen auch gerne mit Steuerung und kompletter Sensorik aus.

Mit AUGENSTEIN-Systemen können sämtliche kundenspezifischen Voll- oder Rundmaterialien aus Kunststoff, Metall, Aluminium, Pappe, Holz, Kupfer usw. vollautomatisch vom Materialbund vereinzelt werden.
Damit lassen sich insbesondere roboterunterstützte Umform- und Handlingssysteme optimal beschicken.