Zuführsysteme
AUGENSTEIN-Zuführsysteme kommen immer dann zum Einsatz, wenn hohe Anforderungen an Durchsatz, Ausfallsicherheit und Wirtschaftlichkeit vereint werden sollen.
Anwendungsbeispiele:
AUGENSTEIN-Zuführsysteme kommen immer dann zum Einsatz, wenn hohe Anforderungen an Durchsatz, Ausfallsicherheit und Wirtschaftlichkeit vereint werden sollen.
Anwendungsbeispiele:
AUGENSTEIN-Zuführsysteme sind überall dort einsetzbar, wo Kleinteile präzise vereinzelt werden sollen.
AUGENSTEIN-Zuführsysteme werden individuell nach Kundenanforderungen für das jeweilige Packmittel konzipiert. Beispielsweise können damit Joghurtbecher (über 40.000 Stück pro Stunde) den Abfüllmaschinen automatisiert zugeführt werden.
Aber auch Stülpdeckel (über 40.000 Stück pro Stunde) oder Trays (über 6.500 Stück pro Stunde) sind verarbeitbar.
Die Zuführung kann entweder über senkrechte oder waagrechte Rutschen erfolgen bzw. über Elevatoren.
AUGENSTEIN-Zuführsysteme kommen als integraler Bestandteil automatisierter Widerstands-Schweißanlagen überall dort zum Einsatz, wo als Schüttgut bereitgestellte Kleinteile wie Muttern, Schrauben, Buchsen usw. mit höchster Geschwindigkeit (Taktzeit < 1 Sekunde) und Präzision direkt auf ein zu verschweißendes Bauteil positioniert werden müssen. Dabei ist es sekundär, um welches Kleinteil es sich handelt.
Die Zuführsysteme werden von uns exakt für den jeweiligen Anwendungsfall konzipiert.
AUGENSTEIN-Zuführsysteme eignen sich auch bestens zur Bereitstellung lageorientierter, vereinzelter Teile zum Greifen mit Robotern.